Nombre de chants disponible : 452 |
|
 |
Die Weisen führ-te Got-tes Hand: Epiphaniasspiel: EG 70,2(allem) = 70,1(franç)
|
DIE WEISEN FÜHRTE GOTTES HAND (en:allemand):EG 70.2 =(en:français):EG 70.1
Mélodie en noires;° blanche;- vocalise ou liaison;| barre de mesure;
3/8 (croches)ou noires: 3/4 en fa maj:
MELODIE:
fa|la° sol|fa-sol la|do-sib la|sol°, sol|sol° sol|sol- la |sib-la sol|fa° .
Der EVANGELIST oder Chor:
1.Die|Wei°sen|führ-te|Got-tes|Hand°,durch|ei° nen|Stern- aus|Mor-gen|land°.
2.Sie|zo°gen|nach- Je|ru-sa|lem°, den|neu° ge|bor-nen Kö|nig° zu| sehn°.
3.Sie|wan°der|ten- in|schnel-ler|Eil°,in|drei°zehn|Ta-gen|vie°le|Meil° .
Die WEISEN:
4."Wir|su°chen|Chris-tus,|un-sern|Herrn°,an|be°ten|wol-len|wir-ihn|gern"°.
Der EVANGELIST oder Chor:
5.Der|König He|rodes er|schrak- da|sehr° und|ganz° Je|ru-sa|lem° noch|mehr° .
6.Die|Schrift° ge|lehr-ten|rief- er|schnell°,von|ih° nen|Aus-kunft|er° er|hält:
Die SCHRIFTGELEHRTEN:
7."Das|Kind°lein|fin-det|ihr- nicht|hier°! Noch|wei° ter|zie-hen|müs-set|ihr°,
8.nach|Beth°le|hem-,zur|Da-vids|Stadt°,wie|es° die|Schrift- ver|kün°det|hat°".
Der EVANGELIST oder Chor:
9.Da|ging° der|Stern- den|Weisen vo|ran°,bis|er° zum|Ort- des|Kin°des|kam°.
10.Bei|Ma°ri|a- sie|finden das|Kind°, die|Schät°ze|tun- sie|auf° ge|schwind°.
11.Sie|fal°len|nie-der|zu- ver|ehrn° den|ew° gen|Kö-nig,|Gott°,den|Herrn°!
( Die Weisen, einer nach dem andern, verbeugen sich tief, opfern ihre Gaben,
verbeugen sich nochmals tief und ziehen sich rückwärts zurück, jeder allein
nach seinen eigenen Worten: 12./ 13./ 14.)
12."O|gros°ser|Kö-nig|sei- uns|hold° und|nimm° von|uns-rer|Hand° dies|Gold°."
13."Der|Weih° rauch|hier-,o|Got-tes|Sohn°, steig|auf° zu|dei-nes|Va-ters|Thron°."
14."Die|Myr° rhe,|Herr-,ver|schmä-he|nicht° und|sei° uns|gnä-dig|beim° Ge|richt°.!"
Der EVANJGELIST oder Chor:
15.Drauf|zo° gen|sie- durch|Got-tes|Hand° zu|rück°,mit|Frie-den|in- ihr|Land°.
ALLE:
16.Gott|führ° auch|uns- zu|die-sem|Kind°,dass|wir° tun,|was- wir|schul° dig|sind°.
17.Auch|lasst °uns|ge-hen|in- sein|Haus°, zu|sei° ner|Ehr- jahr|ein°,Jahr|aus°.
................. ..........................................................
Eine VARIANTE zu N°246 bei H.Meyberg"Drei|Könige|
"führte die|göttliche|Hand° ("oben gekürzt in den Strophen:1-3,
aber ergänzt und angepasst in den Str 4.-9.)von GP:]
1. Drei|Könige|führte die|göttliche|Hand°
mit|ei°nem|Stern- aus|Mor°gen|land°
2. Zum|Christ°kind|durch- Je|ru-sa|lem°
in |ei° nen|Stall- nach|Beth°le|hem°.
3. Sie|zogen da|her- in|schnel-ler|Eil°,
in|drei°zehn|Tagen vier|hun°dert|Meil°! .......
4. Sie|kamen nach|Bethlehem,|Da-vids|Stadt°
wo|von° man|ihnen be|rich°tet|hat°.
5. Der|Stern°blieb|ü-berm|Stal-le|stehn°;
Sie|gingen hi|nein-,um|da° zu|sehn°
6. und|fanden da|rin- das|Kin-de|lein°
bei|Ma°ri|a-,der|Mut-ter|sein°:
7. Sie|sa°hen|Je-sus,|ih-ren|Herrn°:
in|Ihm° er|kann-ten|sie° den|Stern°.
8. Gold,|Weihrauch und|Myr-rhen|brach-ten|sie°
und|beug°ten|vor- Ihm|ih-re|Knie°!
9. Gott,|führe auch|uns- zu|die-sem|Kind°:
Wohl|de°nen|die- die|Sei°nen|sind°!
............................................
Mél:volkstümlich, in: Lasset uns singen in der Weihnachtszeit N°246:
"Drei|Könige|führ-te|die göttliche Hand";chez:
Hildegard Meyberg,Mafeking,Südafrika ISBN-0-620-02934-X
TEXT: nach(?)einem Text aus FRANKEN in: LOBET GOTT,J.G.Onken Verlag.
Kassel(die genaue Belegung entgeht mir)
Text bearbeitet durch Georges Pfalzgraf,1992 + eine Variante zu
N°246 bei Hildgard Meyberg) 23.06.2011)
In dem Büchlein "Seht das große Sonnenlicht". 1981. Geistliche Kindeslieder
Bärereiter 4993 ISBN 3-7618-0665-5 (S.70: Drei Könige führet die
göttliche Hand (Worte und Weise: Jörg Erb, eine Erweiterung in
22 strophen! Herausgegeben von Rolf Schweizer und Ulrich Zimmer.
|
D'après: Drei| Könige| füh-ret|die göttliche| Hand° De: ?Nach einem Text aus Franken in: Lobet Gott , J.G.Onken Verlag, Kassel
|
Version Allemande: D'après : ? De: ?
|
EG: 70.2 RA: 54.2
|
|
|
|
|